Kategorie-Archive: KRISENSCHAUPLATZ I: Griechenland
EMBROS heißt VORWÄRTS!
Am Montag wurde das besetze und selbstorganisierte Embros-Theater in Athen geräumt Fast zwei Jahre lang war das besetze Embros mehr als ein Theater: ein Ort der Künste, der Unterbrechung des Alltags und der Begegnung unterschiedlichster Menschen, Zufluchtsstätte, Zuhause und Labor
EMBROS heißt VORWÄRTS!
Am Montag wurde das besetze und selbstorganisierte Embros-Theater in Athen geräumt Fast zwei Jahre lang war das besetze Embros mehr als ein Theater: ein Ort der Künste, der Unterbrechung des Alltags und der Begegnung unterschiedlichster Menschen, Zufluchtsstätte, Zuhause und Labor
WIENER DEPESCHEN #1
Der Beitrag vom Mikroökonom und Investmentberater Leopold Seiler aus Wien war Teil des KRIS€NFESTs zum Krisenschauplatz Griechenland am 23. Februar 2012. Ist Griechenland schuldig? Gibt es eine Lösung? Und vor allem gibt es ein Europa der Menschen? Auf diese Fragen gibt Leopold Seiler einige hochinteressante Antworten in einem Interview mit der EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT FÜR KULTURELLE ANGELEGENHEITEN (EGFKA).
WIENER DEPESCHEN #1
Der Beitrag vom Mikroökonom und Investmentberater Leopold Seiler aus Wien war Teil des KRIS€NFESTs zum Krisenschauplatz Griechenland am 23. Februar 2012. Ist Griechenland schuldig? Gibt es eine Lösung? Und vor allem gibt es ein Europa der Menschen? Auf diese Fragen gibt Leopold Seiler einige hochinteressante Antworten in einem Interview mit der EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT FÜR KULTURELLE ANGELEGENHEITEN (EGFKA).
Video: 10.02.2012: Gewaltsame Proteste gegen Sparmaßnahmen in Griechenland
Link zum Video: Gewaltsame Proteste gegen Sparmaßnahmen in Griechenland QUELLE: „SCHULDENKRISE: LASST DIE GRIECHEN IN RUHE!“. (In: ZEIT ONLINE) Stand 10. Februar 2012. http://www.zeit.de/video/2012-02/1444612430001 (abgerufen am 12. Februar 2012).
Video: 10.02.2012: Gewaltsame Proteste gegen Sparmaßnahmen in Griechenland
Link zum Video: Gewaltsame Proteste gegen Sparmaßnahmen in Griechenland QUELLE: „SCHULDENKRISE: LASST DIE GRIECHEN IN RUHE!“. (In: ZEIT ONLINE) Stand 10. Februar 2012. http://www.zeit.de/video/2012-02/1444612430001 (abgerufen am 12. Februar 2012).
Schuldenkrise: Lasst die Griechen in Ruhe!
Das EU-Spardiktat treibt Griechenland in den Untergang. Statt brutaler Kürzungen braucht das Land ein Aufbauprogramm – auch in deutschem Interesse. Artikel lesen unter: Schuldenkrise: Lasst die Griechen in Ruhe QUELLE: „SCHULDENKRISE: LASST DIE GRIECHEN IN RUHE!“. (In: ZEIT ONLINE) Stand 10.
Schuldenkrise: Lasst die Griechen in Ruhe!
Das EU-Spardiktat treibt Griechenland in den Untergang. Statt brutaler Kürzungen braucht das Land ein Aufbauprogramm – auch in deutschem Interesse. Artikel lesen unter: Schuldenkrise: Lasst die Griechen in Ruhe QUELLE: „SCHULDENKRISE: LASST DIE GRIECHEN IN RUHE!“. (In: ZEIT ONLINE) Stand 10.
Troika-Ultimatum: Generalstreik in Athen
Morgen findet in Athen ein 24-stündiger Generalstreik im öffentlichen und privaten Dienst statt, da die Regierung kurz vor einer Zustimmung mit der Troika steht, was im Klartext eine Minimierung des Mindestlohns um 20% bedeutet. Die Gewerkschaften werden sich ab um
Troika-Ultimatum: Generalstreik in Athen
Morgen findet in Athen ein 24-stündiger Generalstreik im öffentlichen und privaten Dienst statt, da die Regierung kurz vor einer Zustimmung mit der Troika steht, was im Klartext eine Minimierung des Mindestlohns um 20% bedeutet. Die Gewerkschaften werden sich ab um
Besetzung des Theaters EMBROS in Athen
Am 11. November 2011 besetzte das Mavili Kollektiv das historische und seit 2006 leerstehende Theater EMBROS. Es gelingt ihnen mit einem alternativen Modell kollektiver Zusammenarbeit und neuen zeitgenössischen Formen kreativer Arbeit den Raum zu reaktivieren. Für die ersten 11 Tage (11.
Besetzung des Theaters EMBROS in Athen
Am 11. November 2011 besetzte das Mavili Kollektiv das historische und seit 2006 leerstehende Theater EMBROS. Es gelingt ihnen mit einem alternativen Modell kollektiver Zusammenarbeit und neuen zeitgenössischen Formen kreativer Arbeit den Raum zu reaktivieren. Für die ersten 11 Tage (11.
Griechenland: Streik gegen Lohndumping
Arbeit ja, aber nicht um jeden Preis: Im krisengebeutelten Griechenland kann jeder froh sein, der einen Job hat, aber ausbeuten lassen wollen sich die Angestellten einer griechischen Stahlfabrik in Athen dennoch nicht. 40 Prozent Lohn für 5 Stunden Arbeit, anstelle
Griechenland: Streik gegen Lohndumping
Arbeit ja, aber nicht um jeden Preis: Im krisengebeutelten Griechenland kann jeder froh sein, der einen Job hat, aber ausbeuten lassen wollen sich die Angestellten einer griechischen Stahlfabrik in Athen dennoch nicht. 40 Prozent Lohn für 5 Stunden Arbeit, anstelle
Erwin Piscator: „…“
„Was soll uns in einer Welt, in der die wahren Erschütterungen von der Entdeckung eines neuen Goldfeldes, von der Petroleum-Produktion und vom Weizenmarkt ausgehen – die Problematik von Halbverrückten! Wir sehen Zustände, politische, wirtschaftliche und ihre Einwirkung auf Menschen oder
Erwin Piscator: „…“
„Was soll uns in einer Welt, in der die wahren Erschütterungen von der Entdeckung eines neuen Goldfeldes, von der Petroleum-Produktion und vom Weizenmarkt ausgehen – die Problematik von Halbverrückten! Wir sehen Zustände, politische, wirtschaftliche und ihre Einwirkung auf Menschen oder
KRISENSCHAUPLATZ I: Griechenland
Die EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT FÜR KULTURELLE ANGELEGENHEITEN richtet den Fokus ihres ersten KRIS€NFESTS auf den Krisenschauplatz Griechenland. Ausgerechnet das vermeintliche Mutterland der Demokratie und des Theaters wurde 2009 zum Mutterland der Krise gemacht. Seither zeigt das „fleißige“ und – noch –
KRISENSCHAUPLATZ I: Griechenland
Die EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT FÜR KULTURELLE ANGELEGENHEITEN richtet den Fokus ihres ersten KRIS€NFESTS auf den Krisenschauplatz Griechenland. Ausgerechnet das vermeintliche Mutterland der Demokratie und des Theaters wurde 2009 zum Mutterland der Krise gemacht. Seither zeigt das „fleißige“ und – noch –